Yogatherapie Workshops und Seminare.


Was Du nicht weitergibst, ist verloren.
Rabindranath, indischer Dichter

Hier findest Du in zeitlicher Reihenfolge unterschiedliche Themen und Formate. In diesen Weiterbildungen erkläre ich leicht, logisch und mit Herz die Zusammenhänge von Anatomie, Physiologie sowie Beschwerden und schlage die Brücke zum Yoga. Im ausgewogenen Wechsel von Theorie und Praxis erlebst Du unmittelbar die wirkungsvollen und kreativen Möglichkeiten des Yoga. Selbstverständlich gibt es auch immer wieder den Raum für einen Austausch auf Augenhöhe, denn wir lernen von- und miteinander.

 

Skripte und/oder Material zum Download mit medizinischen Fakten, gut umsetzbaren und alltagstauglichen Yogaideen sowie "Dos and Don'ts"-Tipps ergänzen meine Fortbildungen. Sie erleichtern Dir, das Wissen und die Impulse in der eigenen Yogapraxis, im Einzel- und Gruppenunterricht sowie im Alltag wieder abzurufen und umzusetzen.

 

Willkommen sind Yogalehrende, Interessenten aus verwandten Bereichen oder auch interessierte erfahrene Yogapraktizierende. Bei den kürzeren Präventions-Workshops kannst Du auch als Yoga-Neuling teilnehmen.

 

Du hast weitere Fragen? Antworten auf die meist gestellten Fragen zu den Seminaren und deren Teilnahme findest Du hier. Alles, was zu meinem Angebot noch offen geblieben ist oder Dir vor einer Anmeldung wichtig ist, kannst Du mich gerne fragen. Hier habe ich meine Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.

 

Und hier kannst Du nachlesen, was andere über mein Angebot sagen.

 

 

Anstehende Fortbildungen

 

 

Das 1 x 1 der Yogatherapie.

nächster Turnus startet am: 21.04. 2023

 

1-jährige berufsbegleitende Fortbildung  in Hamburg mit » Birgit Lenarz
5 Präsenzmodule, 5 Mentoring Sessions,  E-Learning-Portal, APP

 

Yogatherapie Ausbildung Hamburg: Das 1 x 1 der Yogatherapie

Viele yogatherapeutische Erkenntnisse können wir in den normalen Gruppen- und Einzelunterricht einbinden, um medizinisch auf der sicheren Seite zu sein, Risiken und Verletzungen zu vermeiden sowie Beschwerden zu lindern. Wir betrachten in dieser Fortbildung, was wirksam und umsetzbar ist. Das medizinische Wissen wird leicht verständlich und logisch aufbauend vermittelt. In den vielen Praxiseinheiten erforschen wir offen und neugierig die kreativen Möglichkeiten des Yoga und untermauern die Theorie. Die Module:

  • Die Grundlagen - das logische Gerüst.
  • Typische Beschwerden von Kopf bis Fuß.
  • Der Atem - eine einflussreiche Ressource.
  • Der wahrnehmende und steuernde Geist.

Inklusive: 5 Präsenzwochenenden, 5 zweistündige Online-Sessions für Fragen und Antworten, ausführliche Skripte sowie eine exklusive Online-Lernplattform für das Vertiefen in aller Ruhe an Deinem Lieblingsort, Lieblingsgerät und zu Deiner Lieblingszeit. Die App für Dein Smartphone ist ebenfalls integriert :-).


 

 

Yogatherapie bei Diabetes II

23. - 24.09. und 28. - 29.10. 2023 per Zoom und in Präsenz in Herrsching

2 Mentoring Sessions, E-Learning-Portal und APP

mit Anja Orttmann-Heuser und Birgit Lenarz

 

 Yogatherapie bei Menschen mit Diabetes II

Weltweit erkrankt mittlerweile fast jeder 10. Mensch im Verlauf seines Lebens an einem Diabetes II und die Inzidenz steigt weiter. Mediziner sprechen von der stillen Pandemie der Zukunft und in der EU werden immer mehr Gelder für die Forschung und Begleitung bereitgestellt. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir im Yoga auf Menschen mit Diabetes II treffen, wächst auch.

 

Anja und mir liegt das Thema sehr am Herzen. Um den Betroffenen und denen, die es in ihrem Unterricht professionell umsetzen wollen, gerecht zu werden, haben wir eine längere Fortbildung mit vielen Interventionsmöglichkeiten zusammengestellt. Diese ist auf zwei Wochenenden verteilt und dazwischen und danach gibt es Mentoring Sessions für Deine Rückfragen. Zur Vertiefung im eigenen Lerntempo hast Du Zugang zu einer E-Learning-Plattform inkl. APP.

 

Das zweite Wochenende, in denen wir die Umsetzung vertiefen, kann in Präsenz in Herrsching am Ammersee besucht werden - muss aber nicht. Du kannst alles per Zoom buchen. Andererseits ist es auch ein wunderschöner Ort, um ihn mit einer kleinen Auszeit zu verbinden :-).

 


 

 

Symbiose von Polyvagal-Theorie und Yoga verstehen und erleben.

02. - 03.12. 2023 in Hamburg

mit » Birgit Lenarz

 

Yogatherapie Polyvagal-Theorie Trauma Sattva

In diesem Workshop erschließt sich uns die faszinierende Sicht auf das autonome Nervensystem aus der neurobiologischen Perspektive von Porges.

 

Insbesondere unser Kommunikationssystem ist eng mit dem autonomen Nervensystem verbunden. Viele Aspekte des menschlichen Emotions- und Kontaktverhaltens werden anhand der Theorie verständlicher. Verstehen wir diese Zusammenhänge, können wir die Voraussetzungen schaffen, um bewusst(er) immer wieder eine gesunde Balance herzustellen. Das kann sich beispielsweise bei Stress, chronischen Schmerzen, psychischen Problemen und Funktionsstörungen der inneren Organe heilsamer und nachhaltiger auf die Gesundheit auswirken.



Vergangene / laufende Fortbildungen

 

ROY Resilienzorientierter Yoga.

08.07.2022  - 14.05.2023 Fortbildung im Team mit Dozent:innen des Himalaya Instituts

 

ROY Resiliezorientierter Yoga Hamburg Fortbildung

In dieser Fortbildung des Himalaya-Instituts entdecken wir, welche wirksamen Schätze uns ein achtsamer, resilienzorientierter Yoga bietet, um das physische, emotionale, mentale und spirituelle Bewusstsein weiter zu entwickeln und somit die innere Widerstandskraft zu stärken. An 5 Wochenenden erleben wir neben der Theorie Bewegung, Tanz, Spiel und Stille. Die Themen:

  • Die Quelle Deines seelischen Schutzschildes.
  • Das Spiel mit den Energien.
  • Das Geschenk der Atmung.
  • Die Reise zu Deinem Kraftort. (Retreat)

 

Angewandte Yogatherapie bei Schulter-Nackensyndrom.

12.03.2022 Online mit » Birgit Lenarz

 

 Yogatherapie bei Schulter-Nacken Syndrom

Muskelverspannungen durch Fehlhaltungen sind mit Abstand die häufigste Ursache für ein Schulter-Nackensyndrom. Schon durch die regelmäßige Nutzung des Handys und Computers muten wir dieser Region Schwerstarbeit zu. Oft löst auch eine stressbedingte Daueranspannung Verhärtungen, Durchblutungsstörungen, Druck auf Nerven, Schmerzen und Beweglichkeitseinschränkungen aus.

 


 

Angewandte Yogatherapie bei Bluthochdruck.

 05.02.2022 Online und 10.08.2019 Hamburg mit » Birgit Lenarz

 

Bluthochdruck mit Yoga reduzieren - Therapie Hamburg

Bluthochdruck wird oft nicht wahrgenommen und somit auch unterschätzt. Häufig wissen die Betroffenen nichts von ihrem hohen Blutdruck. Erste Anzeichen sind oft nur unspezifisch und werden deshalb weniger bemerkt. Die Gefahr von Folgeschäden erhöht sich ganz leise. Eine neue Studie ergab, dass der Lockdown mit einem deutlichen Anstieg des systolischen Blutdrucks verbunden war. Zusätzlich steigt das Risiko im Alter. Wir erfahren, welche Asanas und Atemübungen zur Stabilisierung oder sogar Senkung des Blutdruckes beitragen können und was im täglichen Leben hilfreich ist. Tipps, woran wir im Unterricht möglicherweise Praktizierende mit Bluthochdruck erkennen können, runden den Workshop ab. 


 

 

Angewandte Yogatherapie bei chronischen Schmerzen.

03.07.2021  HYBRID: via Zoom + in Hamburg mit » Birgit Lenarz

 

 chronische Schmerzen, um Erschöpfung Angst Müdigkeit zu lindern - wir verstehen das Nervensystem und die Polyvagal-Theorie

 

Schmerzpatienten mit immer wiederkehrenden oder länger anhaltenden Schmerzen stecken oft in einem Teufelskreis. Das Leid und der Schmerz können überwältigend sein und führen ggf. zu Wut, Ärger, Frust, Hilflosigkeit, Stress, Bewegungs- und Atemeinschränkungen, Müdigkeit, Erschöpfung, Selbstzweifel, sozialer Isolation uvm.

Yoga, als ganzheitliches System, kann auf vielen Ebenen Impulse setzen, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Wir befassen uns zunächst mit dem Nervensystem und den Körperreaktionen. Dieses Verständnis ist die Basis für alle weiteren Überlegungen. Körper- und Atemwahrnehmung, Balance zwischen Körper und Geist, Kraft und Entspannung sowie die Stärkung der mentalen Ressourcen sind beispielsweise Ansatzpunkte, um Druck und Ängste abzubauen. Yoga unterstützt mit Gewahrsein in kleinen und alltagstauglichen Schritten den Blickwinkel zu ändern, weg vom Schmerz, weg vom Schuldigsein, hin zu Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl und Reduzierung von Angst und Leid.

 

 

Nutzen der Polyvagal-Theorie in der ganzheitlichen Therapie.

24.04.2021  Online via Zoom mit » Birgit Lenarz

Service für Teilnehmede der Kurse und Yogatherapie von Birgit Lenarz in Wedel bei Hamburg: Yoga, Yogatherapie-Übungen trotz Schmerzen, Yogawissen

 

In diesem Workshop erschließt sich uns die faszinierende Sicht auf das autonome Nervensystem aus der neurobiologischen Perspektive von Porges. Wir verstehen, wie wir es beeinflussen und in der Therapie nutzen können. Willkommen sind Therapeuten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Yogavorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 


 

 

Angewandte Yogatherapie Wirbelsäule im Alter.

17.04.2021  Online via Zoom mit » Birgit Lenarz

 

Spinalstenose der Wirbelsäule

Im Alter verändert und verlangsamt sich unser Stoffwechsel und Hormonhaushalt. Das Gewebe ist weniger elastisch und der Verschleiß schreitet voran. Bewegungsmangel kommt oft als Beschleuniger dazu. Das führt im Alter häufiger zu Einschränkungen und Beschwerden. Bandscheibenrisse oder Arthrose sind beispielsweise ganz normale Entwicklungen und können den Bewegungsumfang immer weiter einschränken. Bei unseren älteren Kursteilnehmer*innen führen diese Veränderungen zunehmend zu Spinalstenosen. Wir betrachten die typischen anatomischen Veränderungen der Wirbelsäule und verstehen die Folgen. Schnell wird uns klar, welche Yoga-Elemente und –Anpassungen einer alternden Wirbelsäule guttun und welche Yogahaltungen kontraindiziert sind.


 

 

Angewandte Yogatherapie zur Stressprävention und -reduktion.

27.02.2021  Online via Zoom mit » Birgit Lenarz

 

Yoga zur Stressreduktion den Vagusnerv stimulieren

 

Stress schlägt immer häufiger auf die Gesundheit. Unter zu hoher Stressbelastung leiden Körper und Geist. Gleichzeitig belegen viele Studien, dass Yoga stressbedingte Beschwerden wie z. B. geistige Unruhe, Nervosität, Schlaflosigkeit bis hin zur Erschöpfung verringert.

Wie wir auf Stress reagieren ist individuell und eng mit unserem autonomen Nervensystem verbunden. Je anpassungsfähiger deren Hauptakteure, Sympathikus und Parasympathikus, sind, umso leichter können wir auf innere und äußere Reize reagieren und Stresskompetenz entwickeln.

Wir befassen uns in diesem Workshop mit der Wirkungsweise, den neurobiologischen Zusammenhängen und den Anpassungsmöglichkeiten von Sympathikus und Parasympathikus und der Polyvagal-Theorie. Dieses Wissen hilft uns zu verstehen, wie wir mit Yoga wirkungsvoll die Resilienz erhöhen und im Alltag nachhaltig zur Stressreduktion nutzen können.

 

 

Symbiose von Polyvagal-Theorie und Yoga verstehen und erleben.

Konstanz und Hamburg diverse Termine mit » Birgit Lenarz

 

Yogatherapie Polyvagal-Theorie Trauma Sattva

 

Die Verbindung von Körper und Geist – Body Mind Connection - ist ein wichtiger Aspekt des Yoga als ganzheitliches System, dem auch die moderne Medizin mehr und mehr Aufmerksamkeit schenkt. In diesem Zusammenhang treffen wir immer häufiger auf die Polyvagal-Theorie von Stephen Porges. Aber was sagt sie aus und warum ist sie für uns Yogalehrende und Therapierende so bereichernd?

 


 

 

Āsana-Varianten in der Svastha Yoga Therapie.

2018 - 2021 in Hamburg und Konstanz mit » Birgit Lenarz  oder im Team mit Uta Naumer-Hotz

 

Asanas immer wieder abgewandelt für den Rücken, das Knie, den Schulter-Nackenbereich, die Füße, die Wirbelsäule

In den Modulen stellen wir die These auf, dass wir mit 10 Āsana und ihren Varianten alle therapeutischen Belange abdecken können. In diesem Workshop betrachten wir die Asana intensiv, vertiefen das Gelernte, verschieben unseren Fokus je nach Beschwerdebild und besprechen die Anpassungsmöglichkeiten.


 

 

Angewandte Yogatherapie bei Asthma bronchiale.

23.11.2019 Hamburg mit » Birgit Lenarz

 

Asthma bronchiale Yogatherapie Pranayama

 

Asthma bronchiale ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege. Die Atemwege reagieren auf Störungen wie Allergene viel schneller als bei Gesunden. Gezielte Maßnahmen können ein gesundes Atemmuster unterstützen und die gestressten Muskelpartien entspannen. Yoga bietet uns viele Möglichkeiten, um spielerisch die Atmung sanft und schrittweise zu variieren, damit Betroffene den Atem angenehm(er) und leicht(er) erleben.


 

 

Berlin: Svastha Yoga Therapie Intervision.

03. - 05.11.2017 geleitet von  » Birgit Lenarz und » Dr. med. Günter Niessen

11. - 13.10.2019 geleitet von  » Birgit Lenarz

 

Svastha Yogatherapie Ausbildung,  Intervision Birgit Lenarz  Günter Niessen

Ein Wochenende auf Augenhöhe rund um Themen der Svastha Yoga Therapie. Austausch und Vertiefung mit Vorträgen, Praxen und Diskussionsrunden. Willkommen sind alle, die mindestens ein Svastha Yoga Therapie Modul besucht haben. 


 

 

"Ade" Schulter-Nackensyndrom.

19.10.2019 Hamburg Präventionsworkshop  mit » Birgit Lenarz

 

Schulter Nacken Syndrom Yoga - Yogatherapie

 

Dieser Nachmittags-Workshop richtet sich an Yoga-Anfänger und erfahrene Yoga-Praktizierende, die mit Yoga der Schulter-Nackenregion Gutes gönnen möchten - präventiv oder trotz Verspannungen. Du erfährst mehr über die Zusammenhänge und in den Übungen erlebst Du, wie Du mit Leichtigkeit selbst aktiv Einfluss nehmen kannst, um Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen im Schulter-Nackenbereich "Ade" zu sagen.


 

 

Angewandte Yogatherapie bei Rückenschmerzen.

27.04.2019 Hamburg mit » Birgit Lenarz

 

sitzen ist das neue Rauchen - Rückenschmerzen Spinalstenose Bandscheibenvorfall Yoga als Therapie in der Heilpraxis von Birgit Lenarz

 

Eine weit verbreitete Ursache für Rückenbeschwerden ist das Sitzen. Das Sitzen ist „Das neue Rauchen“. Häufig fehlt die rumpfstabilisierende Muskulatur. Die degenerative Veränderung der Bandscheiben erhöht möglicherweise weiter die Einschränkungen. Wir widmen uns insbesondere den Yoga-Elementen, welche effektiv die Rumpfmuskulatur aufbauen und die Neutralstellung der Wirbelsäule unterstützen. Im Alltag müssen oft Bewegungsmuster verändert werden, um nachhaltige Linderung zu erzielen. Auch darauf gehen wir ein.

 


 

 

Svastha Yoga Therapie Ausbildung in Hamburg.

mit » Dr. med. Günter Niessen und » Birgit Lenarz

08. - 12.04.2019 /  25. - 29.06.2018  /  08. - 12.01.2018  /  12. - 16.06.2017

 

Svastha Yogatherapie Ausbildung mit Birgit Lenarz Dr. Günter Niessen Ganesh Mohan in Hamburg

 

In diesem professionellen Programm zur Yogatherapie möchten wir Ihnen die Essenz aus traditionellem Yoga und Ayurveda sowie den Erkenntnissen der modernen Medizin näher bringen. Wir erarbeiten die Grundlagen zum Verständnis verschiedener Erkrankungen und entsprechende Richtlinien und Therapieprinzipien, um Ihren Umgang damit im Yoga-Einzel - und im Gruppenunterricht effektiver und sicherer zu gestalten. 


 

 

Angewandte Yogatherapie bei Arthrose und Osteoporose.

24.02.2019 Hamburg mit » Birgit Lenarz

 

Kniearhtrose Hüftarthrose Osteoporose Frakturen

 

Unsere Gesellschaft wird immer älter und der prozentuale Anteil der Menschen mit Arthrose und Osteoporose nimmt deutlich zu. Diese Krankheitsbilder führen häufiger zu Instabilität und die Sturzgefahr erhöht sich. In der Folge sind die Betroffenen oft verunsichert. Gerade mit Yoga können wir liebevoll, kreativ aber auch kraftvoll bis ins hohe Alter üben. Mit dieser Vielfalt, die wir auch leicht abseits der Matte integrieren können, ist es möglich, den einen oder anderen Alterungsprozess zu verlangsamen.


 

 

Diverse Svastha Yoga Therapie Seminare

in Hamburg mit » Birgit Lenarz

 

Schulter Schmerzen Schulter-Impingent frozen shoulder Kalkschulter

Schultern - entspannt und kräftig

10.11.2018

 

Schultern haben naturgemäß eine hohe Bewegungsfreiheit und sind gleichzeitig sehr anfällig für Verletzungen. Heutzutage beanspruchen viele ihre Schultern im Alltag einseitig bzw. falsch. Ein entspannter Schultern-Nackenbereich ist selten.


 

Die Mitte stärken

18.02. - 19.02.2018

 

An diesem Wochenende stehen das ISG, die Lenden- und Brustwirbelsäule im Mittelpunkt. Wir widmen uns zunächst der Anatomie, um zu verstehen:

  • Warum braucht das ISG Stabilität?
  • Was ist mit dem Begriff „Neutralstellung der Wirbelsäule“ gemeint?
  • Wie können wir einem Bandscheibenvorfall entgegenwirken?
  • .....

Die Basis schaffen

11.06. - 12.06.2016

 

Senk- und Knickfüße, Hallux Valgus, Knie- oder Hüftprobleme; Yoga soll Abhilfe schaffen – aber wie?  In diesem Workshop schauen wir uns an, wie wichtig es ist, die Asanapraxis auf einer gesunden Basis zu gründen.

 


 

 

Angewandte Yogatherapie - therapeutische Aspekte im Alltag.

22. - 24.01.2016 mit » Dr. med. Günter Niessen und » Birgit Lenarz

Yogatherapie Seminare für Yogalehrende in Hamburg

 

Was verbindet „Yoga", „Alltag" und „Gesundheit"? Wie können wir und unsere Teilnehmer/innen grundlegende therapeutische Überlegungen im Alltag umsetzen, um die Yogapraxis sinnvoll zu ergänzen und das Wohlbefinden zu steigern?