Yoga ist eine lebendige Beziehung zwischen Körper, Atem, Geist und Seele. Lebendig heißt, Yoga richtet sich an den Übenden und dem Moment aus. Insbesondere in der Yogatherapie wird dieser Ansatz angewendet, um gesundheitliche Beschwerden und Einschränkungen zu lindern oder zu beheben. Hier spiegeln sich die uralten Weisheiten des Yoga und die Erkenntnisse aus der modernen Medizin wider. Diese Kombination berücksichtigt die heutigen Anforderungen an eine ausgewogene, gesunde und wirksame Yogapraxis unabhängig vom Yogastil und von Traditionen.
Viele yogatherapeutische Erkenntnisse können wir auch in den normalen Gruppen- und Einzelunterricht oder Workshops einbinden, um Risiken und Verletzungen zu vermeiden und Beschwerden zu mindern. In dieser Fortbildung betrachten wir, was wirksam und umsetzbar ist. Das notwendige medizinische Wissen wird leicht verständlich und logisch aufbauend vermittelt. In den vielen Praxiseinheiten erforschen wir offen und neugierig die kreativen Möglichkeiten des Yoga und untermauern die Theorie.
Die Online-Plattform mit Videos/Tutorials zu der Theorie, vertiefenden und ergänzenden Texten, Verlinkungen, Skripten und Praxisaufzeichnungen machen es Dir leicht, das enorme Wissen in Theorie und Praxis in Deinem Lerntempo zu verinnerlichen und nachhaltig umzusetzen. Lesezeichen, Suchfunktion und die App unterstützen ebenfalls Deine Lernmethode.
Yogalehrende, die in ihrem Gruppen- oder/und Einzelunterricht präventiv unterrichten oder/und Menschen mit Problemen begleiten, um Risiken und Verletzungen zu vermeiden und Beschwerden zu lindern oder zu beheben. Yogalehrende in der Ausbildung, die ihr Yogaverständnis aus der yogatherapeutischen Perspektive vertiefen möchten, sind ebenso willkommen. Die Weiterbildung richtet sich auch an Interessenten aus medizinischen Heil- und Hilfsberufen. Yogatherapeutische Vorkenntnisse sind generell nicht erforderlich.
Zunächst beleuchten wir die yogatherapeutischen Grundlagen und Prinzipien. Wir widmen uns der funktionellen Anatomie, den degenerativen Veränderungen, den übergeordneten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und den Einflüssen des Alltags. Theorie und Praxis bilden dabei eine ausgewogene Mischung.
Du gewinnst ein logisches Gerüst, auf das alle weiteren Überlegungen aufbauen. Im Laufe der Fortbildung wirst Du immer wieder darauf zurückgreifen und es fast nebenbei verinnerlichen.
An 2 Wochenenden vertiefen wir die medizinischen Fakten zur Anatomie, Physiologie und Pathologie der typischen orthopädischen Beschwerdebilder. Wir richten den Blick auf die Symptome und die Zusammenhänge. Du begreifst, was die Beschwerden ausmachen, was sie verstärken oder lindern. Du erkennst, wieso welche Āsana bei wem hilfreicher oder eher zu meiden ist. Während der Praxiseinheiten erforschst Du sinnvolle Variationen und vertiefst die Erkenntnisse spielerisch.
Du gewinnst medizinisches Wissen, Klarheit, Sicherheit und auch viele gruppentaugliche Ideen für wirksame und wertvolle Āsana-Variationen bei typischen Beschwerden von Kopf bis Fuß.
Wie der Mensch atmet, hat einen enormen Einfluss auf seine Gesundheit. Ist der Atem ineffektiv, kann das verschiedene Ursachen haben, die wir betrachten. Wir verstehen die Atemmechanik und damit auch, was es braucht, um den Atem erfahrbar und lebendig zu erleben. Erst dann ist der Atem als Ressource zu nutzen und der Übende in der Lage, den Atem zu lenken.
Du gewinnst medizinisches Wissen über die Auswirkungen des Atems auf das autonome Nervensystem, die Haltung, die Muskelspannung, den Blutdruck, den Stresslevel, das Immunsystem uvm. und erlebst die yogatherapeutische Atemregulierung.
Erfahrungen, Erwartungen und Gewohnheiten beeinflussen unser Wohlbefinden. Reize aus der Umwelt und dem Körperinneren triggern das Kopfkino, die Emotionen und das Verhalten. Alles ist mit dem Geist verwoben. Wir betrachten Erkenntnisse aus der Psychologie und den Neurowissenschaften sowie die gesundheitlichen Auswirkungen/Symptome bei andauerndem Stress, chronischen Schmerzen, Entwicklungstraumata bis hin zur Depression. Du erkennst, welche yogischen Impulse seelisches Leiden und körperlichen Schmerz lindern sowie Stresskompetenz und Resilienzfähigkeit wirksamer erhöhen können. Im Wechsel zwischen Theorie und Yogapraxis vertiefst und verkörperst Du Dein Wissen für die mentale Gesundheit.
Du gewinnst aktuelle Erkenntnisse über die Funktionsweisen des Nervensystems als auch der Psyche und was es braucht, damit Yoga sich nachhaltig, heilsam und harmonisierend auf Körper, Geist und Seele auswirken kann.
Die inhaltliche und zeitliche Aufteilung gibt Dir den Raum, das Erlernte sukzessive anzuwenden und im Gedächtnis zu verankern.
In zusätzlichen Online-Sessions klären wir einige Wochen nach den jeweiligen Präsenzphasen
offene Fragen. Sie tauchen typischerweise zu Hause auf, wenn das Gehirn zur Ruhe kommt. Die Termine werden gemeinsam abgestimmt und finden jeweils an einem Samstag oder Sonntag
statt.
Ein Handout und die exklusive E-Learning-Plattform inkl. APP ergänzen mit vielen Tutorials/Videos das Nacharbeiten und Vertiefen in Deinem Lerntempo von Überall. Auf
der Online-Plattform findest Du gut strukturiert alle PPT-Präsentationen der Fortbildung mit den Fakten zur Anatomie, Physiologie und Pathologie, den Leitfaden für den Unterricht, Impulse für den
Alltag, "Dos and Don'ts"-Tipps sowie die Praxen als Strichmännchen und Audio-Dateien.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
21. – 23.04.2023
07. – 09.07.2023
06. – 08.10.2023
12. – 14.01.2024
05. – 07.04.2024
jeweils
Fr. 15 - 19 Uhr
Sa. 10 - 18 Uhr
So. 9:30 - 13 Uhr
zusätzlich an 5 Wochenenden:
Online-Sessions von jeweils 2 Std.
Termine werden gemeinsam abgestimmt
26. – 28.04.2024
05. – 07.07.2024
18. – 20.10.2024
10. – 12.01.2025
04. – 06.04.2025
1495 € Frühbucher
1650 € ab 01.12.2023
1700 € Ratenzahlung (je Modul 340 €)
Wer in Schleswig-Holstein lebt, hat die Möglichkeit der Bezuschussung in Höhe von 40 %. Dies bietet die Investitionsbank Schleswig-Holstein an. Informiere Dich hierzu gerne auf der Website der IB SH.
Handout mit Praxen
*E-Learning-Plattform inkl. APP Zertifikat über 100h Yogatherapie
*Zugriff für 1,5 Jahre
danach optional Verlängerung 60 €/Jahr
Vergünstigungen für andere Workshops
Video zur Plattform.
Eindrücke von den Asana-Übersichten.
Der einmalige E-Learning-Bereich bietet eine Fülle an Lernressourcen wie Tutorials aufbauend auf den Seminarfolien, Leitfäden zu Körperregionen und/oder den Beschwerdebildern, Strichfiguren und Audio-Aufnahmen zu den Praxen, Do´s und Dont´s Tipps für den Alltag sowie ergänzende Texte.
Die Tutorials führen leicht verständlich durch die Themen und sind meist 5 - 15 Minuten lang. Die kurzen Zeitintervalle motivieren nachweislich mehr zum Lernen und Nacharbeiten. Die Aufmerksamkeit wird gehalten und das Wissen prägt sich besser ein. Durch die multimediale Aufbereitung werden mehrere Sinne angesprochen, das steigert ebenso Deinen Lernerfolg. Die Inhalte kannst Du beliebig wiederholen oder überspringen bzw. gezielt anhand von Stichwörtern suchen und Lesezeichen setzen. Außerdem unterstützt die integrierte App das flexible und selbstbestimmte Lernen, unabhängig von Gerät, Zeit und Ort.
...Die Fortbildung, das 1 X 1 der Yogatherapie, ist für mich eine große Bereicherung. Nicht nur das wohl abgestimmte Hand-in-Hand von Theorie und Praxis in den Präsenzphasen macht das Lernen angenehm. Zur Vorbereitung der einzelnen Präsenzphasen erhalten wir zeitnah ein Skript mit den kommenden Inhalten. Besonders hilfreich für mein eigenes Weiterlernen und Vertiefen zuhause ist die sehr klug aufgebaute E-Learning–Plattform. Das hat mir bei anderen Fortbildungen bisher gefehlt und die aufgenommene Wissensfülle drohte zu verblassen.
Am meisten beeindrucken mich persönlich Birgits Praxiseinheiten, die immer auf den jeweiligen Themenbaustein abgestimmt sind. Sie werden uns für alle Lernkanäle zur Verfügung gestellt: vor Ort zum direkten Erleben des theoretisch Gelernten, digital aufgezeichnet zum Nach-Üben und Nach-Hören zuhause sowie zusätzlich aufgeschrieben für die eigenen Unterlagen.
Birgit führt uns über die Yoga-Therapie Schritt für Schritt in eine ganz feine Körperwahrnehmung hinein, ein Innehalten in einer sehr schnelllebigen Zeit. Dafür bin ich sehr dankbar. - Dorothee
...Ich absolviere die Fortbildung bei Birgit und bin total begeistert. Birgit hat ein wirklich wertvolles Projekt auf die Beine gestellt. Die Inhalte der Module vermittelt sie auf sehr fundierte und sympathische Art und Weise. Dazu stellt sie sehr gute und strukturierte Materialien in ihrer Mediathek zur weiteren Vertiefung zur Verfügung. Birgit ist überaus präsent und geht auf jede Frage mit ihrem tiefen und breitem Wissen ein. Ihr gelingt es aus einem Mix von Theorie und Praxis die Themen (auch in ihrer Komplexität) anschaulich erfahrbar und damit verständlich zu machen. Ich kann diese Fortbildung bei Birgit nur wärmstens empfehlen! - Sandra
...Das „1×1 der Yogatherapie“ mit Birgit Lenarz ist eine rundum gelungene und sehr bereichernde Fortbildung. Leicht und kreativ vermittelt Birgit ihr umfangreiches Wissen. - Andrea
...Birgit Lenarz vermittelt die Inhalte kompetent und gut verständlich. Sie nimmt sich viel Zeit für das Beantworten der Fragen der Teilnehmer*Innen. Ich habe in den bisherigen 3 Modulen sehr viel Neues gelernt und „Altes“ vertiefen können, eine große Bereicherung für meine eigene Yogapraxis und für den Unterricht! Ein rundherum tolles Seminar, unbedingt machen!! - Anke
...Das eigene Üben der jeweiligen Yoga-Sequenzen bei den Seminaren, hilft mir ein besseres Verständnis für die Inhalte zu bekommen und ist für mich eine wunderbare Ergänzung zur Theorie. So bringt mir das Lernen Freude. Die E-Learning-Plattform ist auch sehr hilfreich und praktisch, weil man neben den jeweiligen Modulen, auch nach bestimmten Begriffen suchen kann. Ich kann diese Fortbildung sehr empfehlen. - Anja