Yogatherapie verfolgt ein therapeutisches Ziel und ist ein ganzheitlicher Ansatz, indem die Verbindung von Körper und Geist – Body Mind Connection – das Fundament bildet. Hier spiegeln sich die uralten Weisheiten des Yoga und die Erkenntnisse aus der modernen Medizin wider.
Das Herzstück der noch jungen komplementären Therapie ist eine konsequent auf Deine gesundheitlichen Herausforderungen zugeschnittene Yogapraxis. Schmerzfreies, achtsames und regelmäßiges Eintauchen in Deine persönliche Yogapraxis als auch die Überzeugung, dass Du selbst etwas bewirken kannst, führen über die Zeit häufig zu einer nachhaltigen gesundheitlichen Veränderung und damit zu mehr Lebensqualität.
Schon 15 Minuten regelmäßiges Praktizieren kann Dein Wohlbefinden fördern. Über die Zeit entwickelt sich fast nebenbei eine Achtsamkeit, die auch im normalen und oft hektischen Alltag dazu beiträgt, innezuhalten und den eigenen Bedürfnissen gerecht(er) zu werden.
Der therapeutische Yoga kann bei vielen orthopädischen Beschwerden, Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie verschiedenen psychischen Erkrankungen die Symptome mildern oder beheben. Viele Studien und Veröffentlichungen belegen mittlerweile die positive Wirkung der Yogatherapie beispielsweise bei
Wir schauen auf das was Du möchtest, wo Du gerade stehst, was Dich gesundheitlich herausfordert, was Du schmerzfrei üben kannst, was Dir guttut, was Du lieber meiden solltest und wie Du es in Deinem Lebensrhythmus umsetzen kannst. Aufgrund dieser Anamnese entsteht im gemeinsamen Austausch eine Übungspraxis, in der Du Dich wieder findest und unterschiedliche Yoga-Elemente einfließen, die Deinen Heilungsprozess unterstützen und Dein Wohlbefinden steigern können. Vorschläge für die Umsetzung in einem Yoga-Gruppenkurs, können ebenfalls berücksichtigt werden.
Dein maßgeschneidertes Programm von ca. 15 Minuten zeichne ich auf. Es setzt sich meist aus 4 - 5 Yoga-Elementen und Tipps für den Alltag zusammen. Mit diesem Leitfaden übst Du regelmäßig zu Hause.
Bei einem Folgetermin besprechen wir Deine Erfahrungen mit dem Programm, um es an Deinen Fortschritt anzupassen. Wir schauen auf Deinen aktuellen Gesundheitszustand und verändern entsprechend Dein Programm: Die bisherigen Elemente werden entweder intensiviert, abgemildert oder durch andere ersetzt. Je nach Beschwerden kommst Du mit 1 - 5 Terminen aus.
Gut zu wissen: Yogaerfahrungen, Beweglichkeit oder Fitness sind nicht erforderlich, allerdings setzt ein nachhaltiger Effekt zur Linderung der Beschwerden meist ein regelmäßiges Üben voraus.
In meinem Blog habe ich genauer beschrieben, was Yogatherapie ist, wie Yoga bei chronischen Schmerzen hilfreich sein kann, was bei einer Arthrose die Schmerzen lindert usw. Hier findest Du einen Überblick aller bisher veröffentlichten Artikel.
Die Termine vereinbaren wir individuell. Für den ersten Anamnesetermin planst Du bitte 90 und danach i. d. R. jeweils 60 Minuten ein.
Meine Kontaktdaten findest Du hier.
Bitte sage den Termin rechtzeitig ab, wenn Du ihn nicht einhalten kannst. Bei Terminabsagen unter 24 Stunden wird das Honorar für die ausgefallene Sitzung in voller Höhe fällig.
Erstattung oder Bezuschussung durch eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung oder privaten Krankenkasse ist möglich.
Für Privatzahler gelten folgende Kosten:
60 Min. € 80
90 Min. € 115
3 Termine / 6 Monate gültig
3 x 60 Min. € 210
3 x 90 Min. € 300