Für mich sind der Yoga und die Yogatherapie eine inspirierende und wertvolle Entdeckungsreise. Vieles bereichert diese Reise: meine Lehrenden, meine TeilnehmerInnen, meine KollegInnen und meine Lebenserfahrungen. An mir selbst erprobe ich Yoga immer wieder kritisch ;-) und gebe es mit ganz viel Herz und Freude weiter.
Mein Yogaunterricht ist achtsam, sanft und kreativ. Ich unterrichte weder Verrenkungen noch Haltungen wie Pflug, Kopf- und Schulterstand. Sie sind für viele gesundheitsschädigend. Bewegungen, Haltungen und Atemübungen variiere ich, sodass Du Dich im eigenen Körper zu Hause fühlst und Dein Geist zur Ruhe kommt.
Grenzen werden respektiert, liebevoll integriert und wenn möglich sanft erweitert. Das stärkt Dein Wohlbefinden und Du kannst ganz entspannt den Blick auf das Wesentliche – auf den Moment – richten. Über die Zeit vertiefst Du das Gespür für den eigenen Körper, Atem und Geist. Du erlebst Yoga als eine Verabredung mit Dir selbst. Du schöpfst Kraft, Leichtigkeit und Ruhe.
In meinen yogatherapeutischen Seminaren/Workshops bilden theoretische Zusammenhänge der Anatomie, Physiologie und Pathologie sowie die Verknüpfung von Geist und Körper und die Verbindung zum Yoga stets die Basis. Die Theorie als auch die Yoga-Praxen vermittle ich immer klar strukturiert, verständlich und greifbar, sodass die eigene Umsetzung leicht gelingt.
Yoga ist eine Verabredung mit Dir selbst.
Mich nahm eine Freundin 2006 zum Yoga mit. Ehrlich gesagt war ich schon skeptisch, aber es war genau richtig. Zeit für mich, Zeit für innere Ruhe und Klarheit ;-). Es folgten Tai Chi/Qigong Workshops und viele intensive Meditationsseminare sowie -retreats. Schließlich legte ich 2011 mein Leben als SAP-Unternehmensberaterin auf Eis.
Dank der vielen zertifizierten Yoga-Ausbildungen/Seminare bei diversen wunderbaren Lehrenden aus der ganzen Welt lernte ich unterschiedlichste Yogastile kennen insbesondere in der Tradition von Sri T. Krishnamacharya. Das Wissen aus allen Weiterbildungen schätze ich als Impulsgeber für meinen persönlichen Weg. Meine Yogapraxis, die vielen yoga-therapeutischen Seminare, der ständige Austausch mit anderen und mein individueller Weg aus der chronischen Migräne prägen meinen Yogastil. Für mich das Wichtigste dabei: sich selbst treu zu bleiben, mit sich und der Weisheit des Körpers in Verbindung zu sein und auch Widrigkeiten anzunehmen. Yoga ist für mich achtsame Selbsterfahrung und Selbstfürsorge.
Die Yogatherapie ist eine Mind-Body-Medizin, die uraltes Erfahrungswissen und moderne Wissenschaft vereint. Mich fasziniert ihre Wirksamkeit immer wieder aufs Neue. Mein Steckenpferd sind die Neurowissenschaften und die Zusammenhänge von Psyche und Körper. Unser Denken, Empfinden, Verhalten und (Um)Lernen wird dadurch meist für den westlichen Verstand klarer. Vieles von dem, was die alten Yogis schon längst wussten und praktizierten, wird für den heutigen Menschen auch umsetzbarer. Als Heilpraktikerin begleite und unterstütze ich mit diesem yogatherapeutischen Ansatz Menschen mit Beschwerden individuell.
Bereits seit 2016 gebe ich mein Fachwissen und meine Erfahrungen auch in diversen Seminaren mit ganz viel Herz weiter. Dazu gehören die Formate wie "Das 1 x 1 der Yogatherapie" inkl. der E-Learning-Plattform oder die Serie "Angewandte Yogatherapie". Zum Thema Stressmanagement referiere ich auch in der BDY-Yogalehrausbildung des Himalaya-Instituts. Mit Anja Orttmann-Heuser biete ich Fortbildungen zum Thema Diabetes Typ 2 an und wir schreiben darüber für diverse medizinischen Zeitschriften wie etwa für die Erfahrungsheilkunde des Thieme-Verlags oder CO.med dem Fachmagazin für Komplementärmedizin.
Ende 2019 habe ich mit dem Yogatherapie-Blog eine Website kreiert, die sich an alle richtet, die kompetent und auf leicht verständliche Art und Weise Interessantes über die Heilkunst des Yoga erfahren möchten. Einfach immer mal wieder reinschnuppern :-), denn sporadisch, wenn es meine Zeit erlaubt, gibt es neue Artikel.
Die Basis für meine Angebote bildet neben der Heilpraktiker-Ausbildung, den diversen Yogaaus- und -fortbildungen und den vielen Yogatherapie-Seminaren, die einjährige Weiterbildung "Therapeutisches Begleiten". Sie umfasst u. a. Grundlagen in körperzentrierter Psychotherapie. Themen der weiteren Fortbildungen sind/waren Yoga 60+, Pranayama, Yogic Mindfulness, Feldenkrais- und Franklin-Methode und Naturheilkunde. Des Weiteren arbeitete ich intensiv von 2013 bis 2019 mit den Ärzten Günter Niessen und Ganesh Mohan zusammen und war Co-Referentin in der Svastha Yogatherapie-Ausbildung.
Kennst Du auch die Seminare, wo so viel Inspirierendes vermittelt wird und nach einer Weile doch zu wenig davon hängen geblieben ist? Ein ausführliches Handout und stundenlange Video-Aufzeichnungen werden zwar bereitgestellt, aber für das selbstständige Vertiefen sind die Videos weniger ideal. Exakt die Stellen wiederzufinden, die die eigenen Wissenslücken schließen, sind oft über mehrere Videos verteilt und Suchfunktionen fehlen. Wo anfangen und wann ist das eigene Zeitfenster groß genug, um viele Stunden Videomaterial zu durchforsten?
Genau aus diesen Gründen habe ich Mitte 2022 mit meinem E-Learning-Bereich ein Herzensprojekt verwirklicht, dass Dir die Nacharbeit und Umsetzung erheblich erleichtert. Die Plattform bietet Dir eine Fülle an Lernressourcen wie Lernvideos/Tutorials aufbauend auf den Seminarfolien, yogatherapeutische Leitfäden, Strichfiguren und Audio-Aufnahmen zu den Praxen, Do´s und Dont´s Tipps für den Alltag sowie ergänzende Texte. Die Inhalte kannst Du beliebig wiederholen oder überspringen bzw. gezielt anhand von Schlagwörtern suchen.
Die Tutorials führen Dich leicht verständlich durch die Themen und sind meist 5 - 15 Minuten lang. Die kurzen Zeitintervalle motivieren nachweislich mehr zum Lernen und Nacharbeiten. Die Aufmerksamkeit wird gehalten und das Wissen prägt sich besser ein. Durch die multimediale Aufbereitung werden mehrere Sinne angesprochen, das steigert ebenso den Lernerfolg. Außerdem unterstützt die integrierte App das flexible und selbstbestimmte Lernen, unabhängig von Gerät, Zeit und Ort.
Die Plattform wird sukzessive weiter ausgebaut. Stand 2023 stehen die Kurse "Das 1 x 1 der Yogatherapie" und "Yogatherapie bei Diabetes II" zur Verfügung. Als TeilnehmerIn dieser Seminare kannst Du exklusiv im eigenen Tempo das umfassende Wissen online vertiefen, wieder auffrischen und Inspirationen für den nächsten Yogakurs und -workshop rausziehen.