Über mich.


Oft liegt die größte Freude und Herausforderung im Yoga darin,
sich selbst immer wieder neugierig und offen zu begegnen.
Birgit Lenarz

Ausbildung Yogatherapie, Birgit Lenarz

ALLE können Yoga liebevoll, kreativ und auch kraftvoll bis ins hohe Alter üben!

Für mich ist Yoga Inspiration und eine wertvolle ReiseVieles bereichert mein Yoga: meine Lehrenden, meine TeilnehmerInnen, meine KollegInnen und meine Lebenserfahrungen. An mir selbst erprobe ich Yoga immer wieder kritisch ;-) und gebe es mit ganz viel Herz und Freude weiter. Vor allem freue ich mich, wenn meine Begeisterung für Yoga, Yogatherapie und Stressreduzierung ansteckend ist, um für viele Wohlbefinden auf der Matte und im Alltag trotz oder gerade bei Beschwerden zu schaffen.

 

Mein Yogaunterricht.

Mein Yogaunterricht ist achtsam, sanft und kreativ. Ich unterrichte weder Verrenkungen noch Haltungen wie Pflug, Kopf- und Schulterstand. Sie sind für viele gesundheitsschädigend. Bewegungen, Haltungen und Atemübungen variiere ich, sodass Du Dich im eigenen Körper zu Hause fühlst und Dein Geist zur Ruhe kommt. Grenzen werden respektiert, liebevoll integriert und wenn möglich sanft erweitert. Das stärkt Dein Wohlbefinden und Du kannst ganz entspannt den Blick auf das Wesentliche – auf den Moment – richten. Über die Zeit vertiefst Du das Gespür für den eigenen Körper, Atem und Geist. Du erlebst Yoga als eine Verabredung mit Dir selbst. Du schöpfst Kraft, Leichtigkeit und Ruhe.

 

In meinen yogatherapeutischen Seminaren/Workshops bilden theoretische Zusammenhänge der Anatomie, Physiologie und Pathologie sowie die Verknüpfung von Geist und Körper und die Verbindung zum Yoga stets die Basis. Die Theorie als auch die Yoga-Praxen vermittle ich immer klar strukturiert und verständlich, sodass die eigene Umsetzung leicht gelingt.

 

Yoga ist eine Verabredung mit Dir selbst.

 

Yoga bei Schmerzen, Rumpfstabilität

Mein Yoga-Weg.

Mich nahm eine Freundin 2006 zum Yoga mit. Ehrlich gesagt war ich schon skeptisch, aber es war genau richtig. Ich brauchte einen Ausgleich zu meinem anspruchsvollen Job in der IT-Branche. Zeit für mich, Zeit für innere Ruhe und Klarheit ;-). Es folgten Tai Chi/Qigong Workshops und viele intensive Meditationsseminare und -retreats. Schließlich legte ich 2011 mein Leben als SAP-Unternehmensberaterin auf Eis. Getriggert wurde dieser Ausstieg letztendlich durch den frühen Tod meiner Eltern. 

 

Dank der vielen zertifizierten Yoga-Ausbildungen/Seminare bei diversen wunderbaren Lehrenden aus der ganzen Welt lernte ich unterschiedlichste Yogastile kennen. Das Wissen aus den Weiterbildungen schätze ich als Impulsgeber für meinen ganz eigenen Weg. Meine Yogapraxis, die vielen yoga-therapeutischen Seminare, der ständige Austausch mit anderen und vor allem mein Weg aus der chronischen Migräne bereichern meinen Yogastil. Das Wichtigste dabei: sich selbst treu zu bleiben, mit sich und der Weisheit des Körpers in Verbindung zu sein und auch Widrigkeiten anzunehmen. Yoga ist achtsame Selbsterfahrung und Selbstfürsorge.

 

Selbstfürsorge, Svastha Yoga, Selbstwirksamkeit

Mein Yogatherapie-Weg.

Die Wirksamkeit der ganzheitlichen Yogatherapie und damit die Verbindung der modernen Medizin mit den alten Weisheiten des Yoga faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Mein Steckenpferd sind die Neurowissenschaften und die Zusammenhänge von Psyche und Körper. Unser Denken, Empfinden, Verhalten und (Um)Lernen wird dadurch meist für den westlichen Verstand nachvollziehbarer und Vieles umsetzbarer, was die alten Yogis schon längst wussten und praktizierten.

 

Neben den vielen Yogatherapie-Seminaren nahm ich an der einjährigen Weiterbildung "Therapeutisches Begleiten" teil. Sie umfasst u. a. Grundlagen in körperzentrierter Psychotherapie. Als Heilpraktikerin und Yogatherapeutin begleite und unterstütze ich Menschen mit Beschwerden individuell.

 

Mein Wissen und meine Erfahrungen gebe ich mit viel Herz im Team oder alleine bereits seit 2016 in diversen Seminaren vorwiegend am Himalaya-Institut in Hamburg weiter. Formate, in denen ich das yogatherapeutische Wissen anschaulich und gut strukturiert auf den Punkt bringe sind entstanden wie die Serie "Angewandte Yogatherapie" oder "Das 1 x 1 der Yogatherapie" inkl. der E-Learning-Plattform. Zum Thema Stressmanagement referiere ich auch in der BDY-Yogalehrausbildung des Himalaya-Instituts. Mit Anja Orttmann-Heuser biete ich Fortbildungen zum Thema Diabetes Typ 2 an.

 

Mehrere Jahre arbeitete ich intensiv mit Dr. Günter Niessen und Ganesh Mohan zusammen. Ich war Co-Referentin in der Svastha Yogatherapie-Ausbildung und stellte zur Unterstützung die deutschsprachige Yogatherapie-Infothek sowie die Svastha Intervision auf die Beine. Die Infothek ist eine strukturierte webbasierte Toolbox, um sowohl die Anatomie, Physiologie, Pathologie und dazu passenden Yogatherapie-Möglichkeiten samt Übungen nachzulesen.

 

Ende 2019 habe ich mit dem Yogatherapie-Blog eine neue Website kreiert. Dieser Blog richtet sich an alle, die kompetent und auf leicht verständliche Art und Weise Interessantes über die Heilkunst des Yoga erfahren möchten. Einfach immer mal wieder reinschnuppern :-), denn sporadisch gibt es neue Artikel.

 

Mein Herzensprojekt: Dein exklusiver E-Learning-Bereich

Mitte 2022 habe ich mit dem E-Learning-Bereich ein Herzensprojekt verwirklicht. Als TeilnehmerIn meiner Seminare kannst Du exklusiv im eigenen Tempo das umfassende Wissen weiter online vertiefen. Die Plattform bietet Dir eine Fülle an Lernressourcen wie Lernvideos/Tutorials aufbauend auf den Seminarfolien, yogatherapeutische Leitfäden, Strichfiguren und Audio-Aufnahmen zu den Praxen, Do´s und Dont´s Tipps für den Alltag sowie ergänzende Texte.

 

Die Tutorials führen leicht verständlich durch die Themen und sind meist 5 - 15 Minuten lang. Die kurzen Zeitintervalle motivieren nachweislich mehr zum Lernen und Nacharbeiten. Die Aufmerksamkeit wird gehalten und das Wissen prägt sich besser ein. Durch die multimediale Aufbereitung werden mehrere Sinne angesprochen, das steigert ebenso den Lernerfolg. Die Inhalte kannst Du beliebig wiederholen oder überspringen bzw. gezielt anhand von Schlagwörtern suchen. Außerdem unterstützt die integrierte App das flexible und selbstbestimmte Lernen, unabhängig von Gerät, Zeit und Ort.

 

Die Plattform wird sukzessive weiter ausgebaut. Stand Anfang 2023 stehen die Kurse "Das 1 x 1 der Yogatherapie" und "Yogatherapie bei Diabetes II" zur Verfügung.

 

Meine Neugierde.

Last but not least: Ich bleibe neugierig, lese enorm viel, besuch(t)e unter anderem Fortbildungen in der Tradition von Sri T. Krishnamacharya und zu Themen wie Yoga 60+, Pranayama, Yogic Mindfulness, Feldenkrais- und Franklin-Methode sowie viele unterschiedliche Seminare für Naturheilkunde.