Aktuelles.


Präsent zu sein in dem,
was sich von Moment zu Moment entfaltet,
ist achtsames Yoga.
Birgit Lenarz

Angewandte Yogatherapietage Ausblicke auf 2024.

2024 wird es wieder einzelne Yogatherapietage Online geben.

 

Am 9. März gibt es einen Tag lang viel Praxis und wenig Theorie. In dem Workshop "15-Minuten-Yogatherapie-Sequenzen" erleben wir gesunde und allmähliche Steigerungen auf der körperlichen Ebene und setzen Impulse auf der geistigen und seelischen Ebene, um das Nervensystem wieder ins Gleichgewicht und den Geist in die Ruhe zu bringen.

 

Am 16. November steht der Bluthochdruck im Mittelpunkt. In der Theorie geht es auch um die Einflüsse von typischen Begleiterkankungen und den aktuellsten Studien.

 


Die nächste Jahresgruppe 1 x 1 der Yogatherapie startet im April 2024.

Die Jahresgruppe 2023/24 ist bereits gestartet. Du kannst Dich gerne zum Frühbucherpreis für die Gruppe im kommenden Jahr anmelden. Der Turnus 2024/25 beginnt am 26. April 2024 und findet weiterhin in den schönen Räumlichkeiten vom Yoga im Hof in Hamburg statt. Hier findest Du das Anmeldeformular.

 

Gut zu wissen: Wer in Schleswig-Holstein lebt, hat die Möglichkeit der Bezuschussung in Höhe von 40 %. Dies bietet die Investitionsbank Schleswig-Holstein an. Informiere Dich hierzu gerne auf der Website der IB SH.


Symbiose von Polyvagal-Theorie und Yoga

02. und 03.12.2023 wieder in Hamburg

Yogatherapie Polyvagal-Theorie Trauma Sattva

In diesem Workshop erschließt sich uns die faszinierende Sicht auf das autonome Nervensystem aus der neurobiologischen Perspektive von Porges.

 

Insbesondere unser Kommunikationssystem ist eng mit dem autonomen Nervensystem verbunden. Viele Aspekte des menschlichen Emotions- und Kontaktverhaltens werden anhand der Theorie verständlicher. Verstehen wir diese Zusammenhänge, können wir die Voraussetzungen schaffen, um bewusst(er) eine gesunde Balance herzustellen und das Gefühl von Sicherheit zu stärken. Das kann sich beispielsweise bei Stress, chronischen Schmerzen, psychischen Problemen und Funktionsstörungen der inneren Organe heilsamer und nachhaltiger auf die Gesundheit auswirken.


Inspirationen.

# Freiheit und Leichtigkeit

Eigentlich ist es einfach nur nicht ganz so leicht umzusetzen. Es lohnt sich anzufangen und geduldig zu sein😊, denn es macht unser Leben leichter.

 

Wir projizieren unsere eigene Fantasie auf andere Menschen. Wir interpretieren ihr Verhalten. Aber worauf basiert unsere Realität? Sie basiert auf eigene Erfahrungen, Einstellungen, Erwartungen, Gesagtes/Gehörtes von der oder über die Person. Und letztendlich ist diese Realität auch von unserem eigenen aktuellen Gemütszustand geprägt...

 

Wir halten an diesen Interpretationen allzu oft zu lange fest. Wir empfinden bspw. ein Nicht-Grüßen oder mürrisches Gesicht als Ablehnung. Vielleicht ist die Person gerade tief in Gedanken versunken, vielleicht sorgt sie sich um einen kranken Menschen, vielleicht hat der Chef sie gerade unter Druck gesetzt, vielleicht …

Wir wissen nicht viel über die Gedanken und Erlebnisse des anderen und trotzdem projizieren wir unsere Interpretationen auf den Anderen. Ja, unser Verstand sucht nach Begründungen für das Nicht-Grüßen und das mürrische Gesicht und verliert sich "nur" allzu gerne in Interpretationen.

Freiheit und Leichtigkeit entsteht, wenn wir unsere Projektionen auf das Verhalten der anderen zurücknehmen. Es verändert unsere Sichtweise, erhöht unsere Toleranz ...
Yoga Freiheit und Leichtigkeit

Gedanken.

Es liegt an uns
wie wir etwas betrachten
wie wir mit Unsicherheiten umgehen
wie offen wir für Neues sind
wie wir auf Andere und uns selbst zugehen
wie viel Raum wir jedem und
uns selbst schenken.

 

Es liegt an unseren
Erfahrungen, Gedanken und Emotionen
Einstellungen, Vorurteilen und Bewertungen
Perspektiven, Sehnsüchten und Zielen
Aktivitäten, Schritten und Wegen.

 

Es liegt an uns
mutige Schritte zu gehen
Unterschiede zu begrüßen
Vergangenes loszulassen
Ungewissheit zuzulassen
Brücken zu bauen
Kostbares zu bergen
Zuversicht mitzugestalten
Zeit, Aufmerksamkeit und
Liebe zu verschenken.

Birgit Lenarz


Bleibe auf dem Laufenden.

Wenn Du gelegentlich über die neuesten Seminare oder Workshops ganz bequem informiert werden möchtest, melde Dich gerne zum Newsletter an.

 

Innerhalb kürzester Zeit erhältst Du eine Mail, mit der Bitte die Anmeldung zu bestätigen. Erst wenn Du diese beantwortest, wirst Du in dem Verteiler aufgenommen. Ggf. landet diese Mail in Deinem Spam-Ordner. 

 

Newsletter Yogatherapie Seminare